Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung wachsen auch die Anforderungen an den sicheren und stabilen Betrieb industrieller Anlagen. Produktionssysteme werden immer komplexer, Kommunikationsnetze dichter und Angriffsflächen größer. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck, ihre OT-Umgebungen effizient zu verwalten und auf Sicherheitsvorfälle schnell zu reagieren.
Genau hier setzt die Zusammenarbeit von Rhebo und ondeso an. Gemeinsam verbinden wir zwei zentrale Bausteine moderner OT-Sicherheit: Angriffserkennung im Netzwerk und sicheres Client-Management auf dem Endgerät. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Angriffserkennung und Endgeräteverwaltung Hand in Hand gehen für mehr Sicherheit und Stabilität in der OT.
Im Rhebo-Podcast erklären Peter Lukesch, CEO von ondeso, und Klaus Mochalski, Gründer von Rhebo, warum ein ganzheitlicher OT-Sicherheitsansatz wichtig ist und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und Endgeräte zu schützen.
Die Kombination aus Rhebo Industrial Protector und ondeso SR ermöglicht Ihnen, Angriffe und Anomalien in Echtzeit zu erkennen und sofort geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Rhebo und ondeso bieten eigenständige, spezialisierte Lösungen, die sich in ihrer Wirkung optimal ergänzen. Während Rhebo für Transparenz und Angriffserkennung im Netzwerk sorgt, ermöglicht ondeso den sicheren und kontrollierten Umgang mit den betroffenen Endgeräten.

Der Rhebo Industrial Protector überwacht den gesamten Netzwerkverkehr innerhalb der OT kontinuierlich und vollständig passiv. Dabei erkennt das System ungewöhnliche Kommunikationsmuster, technische Störungen oder potenzielle Cyberangriffe – ohne in die laufenden Prozesse einzugreifen.
Alle erfassten Ereignisse werden in Echtzeit gemeldet und dokumentiert. So können Sicherheitsverantwortliche die Ursachen analysieren und fundierte Entscheidungen treffen, um Störungen oder Angriffe gezielt zu beheben.
Mit ondeso SR behalten Sie die Kontrolle über alle Industrie-PCs und OT-Endgeräte. Die Software ermöglicht es, Konfigurationen, Patches und Softwareupdates zentral zu steuern, Backups zu erstellen oder Systeme im Notfall wiederherzustellen.
Auf Erkenntnisse aus Rhebo können Sie so auf operativer Ebene reagieren – etwa durch das Anpassen von Sicherheitsrichtlinien, das Einspielen von Updates oder das Isolieren betroffener Systeme. Durch standardisierte Abläufe reduzieren Sie Aufwand, erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit und sichern gleichzeitig den laufenden Betrieb.
Nicolai Sukup, Key Account und Partnermanagement bei Rhebo, bringt es auf den Punkt: „OT-Sicherheit darf in Industrieunternehmen kein Hindernis für Produktivität und Prozessstabilität werden. Gemeinsam mit ondeso zeigen wir, wie Angriffserkennung und Client-Management zusammen ein effektives Sicherheitsfundament schaffen.“
Auch Peter Lukesch, CEO von ondeso, sieht einen klaren Mehrwert: „Die Verbindung von Rhebo und ondeso steht für eine praxisnahe Kombination aus Transparenz und Handlungskompetenz. Unternehmen können so Sicherheitsvorfälle schneller erkennen, einordnen und direkt in der OT darauf reagieren.“
Rhebo bietet einfache und effektive Cybersicherheitslösungen für die Netzleit-, Fernwirk- und Steuerungstechnik sowie verteilte industrielle Anlagen in Energieunternehmen, Kritischen Infrastrukturen und Industrieunternehmen. Das deutsche Unternehmen unterstützt Kunden auf dem gesamten Weg der OT-Sicherheit von der initialen Risikoanalyse bis zum betreuten OT-Monitoring mit Anomalie- und Angriffserkennung. Rhebo ist seit 2021 Teil der Landis+Gyr AG mit weltweit rund 7.500 Mitarbeiter:innen in über 30 Ländern.
Als vertrauenswürdiges Cybersicherheitsunternehmen ist Rhebo nach ISO 27001 zertifiziert, Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und offizieller Träger des Gütesiegels »Cybersecurity Made In Europe«.
In folgendem Dokument haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Hier können Sie sich die Datei als PDF downloaden:

Überzeugen Sie sich selbst
Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Christoph Ackermann
Head of Professional Services
Tel.: +49 941 462932-32
Mehr zu ondeso SR
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu unserer Client-Management-Software für Industrie-PCs.
Referenzen & Success Stories
Welche Firmen setzen bei ihrem Industrial IT-Management auf ondeso? Hier finden Sie die Antwort.
Über ondeso
Hier erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Expertise als Pionier und Marktführer.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen